Diese Fehler sollten Sie bei einer Entrümpelung vermeiden

Ob Keller, Dachboden oder ganze Wohnung:

Eine Entrümpelung kann schnell überfordern. Viele machen dabei vermeidbare Fehler – die Zeit, Geld und Nerven kosten.
Gerade bei einer professionellen Entrümpelung oder einer geplanten Haushaltsauflösung lohnt sich die richtige Vorbereitung.
Im Folgenden bekommen Sie, eine Übersicht und Tipps wie Sie die Fehler vermeiden können:

1. Fehlende Planung

Wer einfach loslegt, verliert schnell den Überblick. Erstellen Sie vorher einen Plan mit Raumreihenfolge, Helfern und Entsorgungsmöglichkeiten.
– besonders wichtig bei einer Entrümpelung und Entsorgung von ganzen Häusern.

2. Unterschätzung des Aufwands

Ein Tag reicht selten aus. Besser: realistische Zeitpläne einplanen und ggf. eine erfahrene Entrümpelungsfirma hinzuziehen.

3. Falsche Entsorgung

Nicht alles darf einfach in den Hausmüll. Achten Sie auf Recycling, Sperrmüllregelungen und Sonderabfall. – bei einer professionellen Haushaltsauflösung wird das für Sie übernommen.

4. Keine Wertanrechnung geprüft

Oft befinden sich im Haushalt noch verwertbare Gegenstände. Ein Entrümpelungsdienst kann deren Wert gegenrechnen.

5. Selbst übernehmen trotz emotionaler Belastung

Gerade bei Todesfällen, Trennungen oder bei der Entrümpelung einer Messiwohnung, ist eine objektive Herangehensweise schwierig. Hier helfen Profis mit Einfühlungsvermögen.

Fazit:

Mit guter Vorbereitung und ggf. professioneller Hilfe vermeiden Sie typische Fehler und sorgen für eine stressfreie Entrümpelung.